Hüftbeuger
Hüftbeuger (Musculus psoas major), mehr als ein Beuger der Hüfte!
Da der Hüftbeuger die einzige Verbindung zwischen Wirbelsäule und Beinen ist, beeinflusst er die Körperhaltung, die Beweglichkeit sowie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der inneren Organe.
Meistens ist dieser Muskel zu stark angespannt und zugleich aber unbeweglich und schwach. Somit ist ein verspannter Hüftbeuger maßgeblich an der Enstehung von Rückenschmerzen beteiligt, insbesondere im mittleren und unteren Bereich der Wirbelsäule.
Auch Beschwerden an den Oberschenkeln beruhen nicht selten auf einen untrainierten Hüftbeuger. Weiter ist die Beweglichkeit von Hüfte, Becken und Knie eingeschränkt.
Aufgrund von hartnäckigen Verspannungen des Hüftbeugers kommt es häufig zu einer Verdrehung des Beckens, also Beckenschiefstand, wodurch ein Bein muskulär höher gezogen wird als das andere Bein. Auf diese Weise kommt es zu einer funktionellen Beinlängendifferenz.
Da der Hüftbeuger stark reagiert bei Stress und Emotionen, wird dieser auch als Seelenmuskel bezeichnet, indem sich die negativen Energien in diesem Muskel „speichern“.