Meniskusriss: Was tun und kann ein Meniskusriss von selbst heilen?

Wie kann es zu einem Meniskusriss kommen? Häufige Ursache für einen Meniskusriss ist das Verdrehen des gebeugten Kniegelenks. Grundsätzlich stellen Sportarten eine Gefahr für die Menisken dar, bei denen eine derartige Drehsturz-Bewegung passieren kann. Dazu zählen insbesondere Sportarten wie Fußball, Tennis,  Handball und Skifahren. Als weitere Ursachen zählen Übergewicht oder starke Belastungen wie schweres Heben, […]

Rotatorenmanschette / Impingement Syndrom

Die Rotatorenmanschette ist eine Struktur, die das Schultergelenk umfasst und stabilisiert. Sie wird von vier Muskeln Musculus supraspinatus  Musculus infraspinatus Musculus subscapularis Musculus teres minor gebildet, die alle vom Schulterblatt zum Oberarmkopf ziehen. Von außen sind diese Muskeln nicht sichtbar, da der breite und kräftige Deltamuskel die Rotatorenmanschette bedeckt. Die Hauptaufgabe der Rotatorenmanschette ist die Sicherung […]

Dehnen

Dehnen ist unter Physiotherapeuten und Sportlern seit Jahren in der Diskussion. Zu keinem anderen Thema gibt es so viele Mythen und Halbwahrheiten, was zu sehr viel Verwirrung und Unsicherheit führt. In meiner Praxis werde ich oft gefragt: Dehnen ja/nein, wenn ja, warum und wofür? Besser vor oder nach dem Sport? Schützt Dehnen tatsächlich vor Verletzungen […]

Kopfschmerzen durch das Becken?

Ja! – Denn das Becken ist ein Schlüssel zum Kopfschmerz In der Praxis findet man häufig Beschwerden und Blockaden am Becken bzw. am Kreuzdarmbeingelenk. Diese können z.B. durch ein Trauma, eine Überlastung oder eine Fehlhaltung enstehen. Symptome können sich durch Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und häufig durch Kopfschmerzen äußern. Ein Beckenschiefstand verändert die Mechanik und die Haltung […]

Der Plank/Unterarmstütz

Der Plank bzw. Unterarmstütz gilt als eine der effektivsten Bodyweightübungen für den Muskelaufbau. Bodyweight bedeutet, dass man für die Ausführung ausschließlich sein eigenes Körpergewicht benötigt. Denn mit nur einer Fitnessübung werden gleichzeitig Rumpf-, Rücken-, Bein-, Hüft-, Schulter-, Brust und Gesäßmuskulatur gestärkt. Vor allem aber wird die Bauchmuskulatur trainiert bzw. gekräftigt. Wie geht Planking richtig? Zu […]

Volkskrankheit Arthrose

Mit der Diagnose Arthrose müssen viele Menschen leben. Dieser Gelenkverschleiß tritt meistens im fortgeschrittenen Lebensalter auf und Betroffene leiden oft unter Schmerzen. Einschränkungen der körperlichen Funktionsfähigkeit und auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, vor allem in der „Sportgesellschaft“, kann durch  Arthrose negativ beeinflusst werden und die Lebensqualität nimmt ab. Bis heute sind Arthrosen nicht heilbar. Je […]

Ordination eröffnet

Ich freue mich mitzuteilen, dass die Ordination „Medizin am Leithaberg“ eröffnet ist, und ich ab sofort als Wahltherapeut für Sie da bin.